Qi Gong
Ute Köbler ist anerkannte Qi Gong Lehrerin und für Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert und Mitglied bei der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V.
Warum macht es Sinn Qi Gong zu üben?
Der Alltag ist überladen von Einflüssen welche unsere Gesundheit beeinflussen (hoher Erwartungsdruck, Elektrosmog, Fehlernährung...).
Dieses "von allem zu viel" bei der Arbeit, beim Leistungssport ohne Ausgleich und -innerer- Ruhe kann schnell zu Überforderung führen.
Viele Menschen suchen nach einem Ausgleich - Qi Gong ist eine Methode und kann zur Lebenseinstellung werden.
Qi Gong üben kann dir helfen
- lange gesund zu bleiben
- Verbundenheit und Mitte zu erfahren
- die Freude im Herzen wiederzuentdecken
- wieder ins SPÜREN zu kommen
- ruhiger und gleichmäßiger zu atmen
- sich entspannter zu fühlen
Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist eine altchinesische Bewegungskunst im Sinne der TCM - seine "Geheimnisse" waren früher der kaiserlichen Elite vorbehalten. Inzwischen gibt es wohl so viele verschiedene Übungsstile und Schulen wie Musikstücke. Man könnte sagen, mit Qi Gong verhält es sich wie mit der Musik - der eine mag diese, der andere jene - heute ist mir nach Tanzen zur Musik und morgen halte ich inne und höre Klassik. Ich kann wählen und übe was mir gerade guttut, wichtig ist nur das man es tut.
Eines jedoch scheint allem die Basis: die sogenannten Meridiane. Es heißt: Diese "Leitbahnen" und ihre Verbindungen zu den Organen und Emotionen stehen bei einem ungestörten Fluss für die Gesunderhaltung -und - regelmäßiges üben ermöglicht ein ungestörtes Fließen der Lebensenergie „Qi“ - also eine Stärkung der Selbstheilungskräfte des Menschen.
Einfache, harmonische & wirkungsvolle Bewegungsübungen können helfen
- bei der Beruhigung des Geistes,
- Stärkung des Immunsystems
- ausgeglichener, glücklicher zu werden, die Stresstoleranz erhöht sich
- aus tiefstem Herzen heraus zu lächeln (Fortgeschrittene)
Meine Qi Gong Ausbildungen:
Erste Kursleiterausbildung
- 5-Elemente-Qi Gong mit heilsamen Suggestionen (Übungsreihen für jedes Element Holz=Frühling, Feuer=Sommer, Erde=Spätsommer, Metall=Herbst, Wasser=Winter)
- 18 Figuren der Qi-Gong-Harmonie
Zweite Kursleiter-Ausbildung und Qi Gong Lehrer-Ausbildung
- Acht-Brokat-Übungen, Meridian Qi Gong und Meridian-Dehnungen,
- Qi Gong Massagen, verschiedene Klopf-/Massage-Techniken, Übungen zur Gehirnhemisphären- und Körperintegration, Energiepunkte des Gesichts, des Körpers,
- Schüttelübungen, Rückkehr des Frühlings
- Kranich-Qi Gong, Kranichbewegungen
- Der Adler, Dumai und Renmai öffnen, Der Drache, Daoistische Drachenübung
- Die Morgenübung - Pflücke das Qi, Die 3-fache-Gesalt, Der Ursprung des Lichts, Wasser& Feuer vereinen, Das buddhistische Morgengebet/Morgenübung buddhistischer Mönche
- XI XI Hu (Ho), Qi Gong - Gehen, Heilende Laute, Fan Huan Gong
weitere Fortbildungen:
Dantian-Übungen, Die 10 Meditationen auf dem Berg Wudang, Reinigungsübungen
Buchen Sie mich für Einzeltraining - Schulungen - Vorträge - Gesundheitstag
- Achtsamkeit und Resilienz
- bewusster Atmen im Aspekt der Ganzheitlichen Betrachtung
- Ernährung im Rhythmus der Elemente (der Jahreszeit) und ihr Wirken
- Qi Gong mit Kindern und Jugendlichen
- Qi Gong mit Senioren
- Qi Gong in der Klinik
- Qi Gong in der Arbeitspause (Institutionen und Unternehmen)
- Im August beiteilige ich mich an QIGONG im Park - eine kostenfreie Veranstaltungsreihe der Dt. Qi Gong Gesellschaft e.V.
Qi Gong ist eine tragende Säule der TCM (Traditionell Chinesische Medizin)
Qi Gong wird in vielen Kliniken bereits als eine erfolgreiche Methode zur Unterstützung der Genese eingesetzt.
NEUER KURS: soon
Interessierte bitte melden zur neuen Kursplanung ab März
Krankenkassen bezuschusster Kurs
Qigong für die innere Balance, Entspannung & Stressabbau
Die 18 harmonischen Übungen des Taiji-Qigongs
inkl. Klopfübungen und Atemübungen.
Studioraum Solnhofen
10 Treffen 155,00 Euro
Kurse in Präsenz oder Online
auch als Einzeltraining buchbar - erfahre mehr über Atem, Meditation und Möglichkeiten zur Entspannung.
Fortbildung für Trainer und Coaches - Elemente, Leben ist Wandel
Jeder Jahreszeit wird ein Element zugeordnet:
Holz = Frühling
Feuer = Sommer
Erde = Spätsommer
Metall = Herbst
Wasser = Winter
Erfahrungen und bewährte Sichtweisen der TCM sollen einen Einblick in folgende Zusammenhänge vermitteln:
- Welches Element gehört zu einer Jahreszeit und welche Bedeutung steht dahinter
- Gesunde jahreszeitliche Ernährung/Geschmack, Emotion/Charakter der Elemente
- Informationen zu den Auswirkungen von Emotionen in Verbindung zu den Organen
- Auswirkungen Körper-Seele-Geist befinden
Jedem Element wird ein Organpaar zugeordnet und sogenannte "Öffner"
Beispiel Element Holz
sein "Öffner" ist dass Auge. dass Organpaar Leber und Galle, Yin und Yang.
Dem Element Holz werden geschmeidige Sehnen und Bänder zugeordnet.
Negative Emotion: WUT
Positive Emotion: KREATIVITÄT.
Störungen, auch Verspannungen, die sich im Meridianverlauf zeigen, sind in sog. Symptomen zu erkennen
= ein Energiestau - / Ungleichgewicht.
Theorie & Praxis QIGONG der Elemente
Eine Reise durch die Elemente Holz Feuer Erde Metall Wasser